Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  137

Quanta quoquest tanta hinc nobis videatur in alto nam licet hinc mundi patefactum totius unum largifluum fontem scatere atque erumpere lumen, ex omni mundo quia sic elementa vaporis undique conveniunt et sic coniectus eorum confluit, ex uno capite hic ut profluat ardor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.t am 14.06.2015
So groß es auch sein mag, so groß erscheint es uns hier in den Höhen, denn es ist möglich, dass von hier aus eine reichlich strömende Quelle der ganzen Welt hervorbricht und mit Licht hervorsprudelt, weil so die Elemente des Dampfes aus der ganzen Welt von überall her zusammenkommen und ihr Zusammenfluss sich so vereint, dass aus einer Quelle diese Hitze hervorströmen kann.

von jolie.s am 09.01.2014
So unermesslich, wie es wirklich ist, so unermesslich esrcheint es uns hier am Himmel, weil wir von unserem Aussichtspunkt aus sehen können, wie eine einzige reichhaltige Lichtquelle aus dem gesamten Universum herausbricht, während Dampfpartikel sich von überall auf der Welt sammeln und zusammenfließen, und so die Hitze aus einem einzigen Punkt herausströmen lassen.

Analyse der Wortformen

alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
confluit
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
coniectus
coniectus: Wurf, Schuss, Vermutung, Schlussfolgerung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
elementa
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erumpere
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fontem
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
largifluum
largifluus: reichlich fließend, ergiebig, freigebig, verschwenderisch
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundo
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundare: reinigen, säubern, putzen, läutern, verfeinern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nobis
nobis: uns, wir
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patefactum
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
profluat
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quia
quia: weil, da, denn, dass
scatere
scatere: sprudeln, quellen, wimmeln, überströmen, voll sein von
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vaporis
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum