Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  014

Nil, ut opinor: ita ad satiatem terra ferarum nunc etiam scatit et trepido terrore repleta est per nemora ac montes magnos silvasque profundas; quae loca vitandi plerumque est nostra potestas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.t am 04.03.2024
Ich mache mir nichts daraus: Selbst jetzt ist die Erde von wilden Tieren überquellend und mit erschreckendem Grauen erfüllt durch Wälder, große Berge und tiefe Forste; aber normalerweise haben wir die Fähigkeit, solche Orte zu meiden.

von matheo.934 am 20.09.2013
Nichts, wie ich denke: So wimmelt die Erde bis zum Überdruss von wilden Tieren und ist erfüllt von zitterndem Schrecken durch die Haine und großen Berge und tiefen Wälder; welche Orte zu meiden in unserer Macht steht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nemora
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
profundas
profundus: tief, abgründig, bodenlos, unergründlich, dunkel, geheimnisvoll
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repleta
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
repletus: voll, angefüllt, erfüllt, reichlich, übervoll
satiatem
satias: Sättigung, Genugtuung, Überfluss, Fülle
scatit
scatere: sprudeln, quellen, wimmeln, überströmen, voll sein von
silvasque
que: und, auch, sogar
silva: Wald, Forst, Gehölz
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
trepido
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitandi
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum