Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  275

Nam genus humanum, defessum vi colere aevom, ex inimicitiis languebat; quo magis ipsum sponte sua cecidit sub leges artaque iura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie842 am 14.10.2013
Das Menschengeschlecht, erschöpft vom gewaltsamen Erhalt seiner Existenz, war von Feindseligkeiten geschwächt; wodurch es selbst bereitwilliger aus eigenem Antrieb unter Gesetze und bindende Rechtsprechung fiel.

von erik.847 am 03.03.2022
Müde, das Leben unter Zwang zu führen, schwächte die Menschheit durch ständige Konflikte; infolgedessen unterwarf sie sich freiwillig Gesetzen und strengen Rechtssystemen.

Analyse der Wortformen

aevom
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
artaque
que: und, auch, sogar
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
colere
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
defessum
defetisci: ermüden, erschöpft werden, ermatten, nachlassen, verzagen
defessus: müde, erschöpft, ermattet, abgespannt, entkräftet
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
humanum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
inimicitiis
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
languebat
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum