Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  103

Nam fit ut inter dum tam quam demissa columna in mare de caelo descendat, quam freta circum fervescunt graviter spirantibus incita flabris, et quae cumque in eo tum sint deprensa tumultu navigia in summum veniant vexata periclum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo964 am 12.09.2013
Es geschieht mitunter, dass eine säulenähnliche Erscheinung vom Himmel ins Meer herabsteigt, während die Gewässer um sie herum wild aufwogen, aufgepeitscht von mächtigen Windböen, und jedes Schiff, das in diesem Chaos gefangen wird, sich in äußerster Gefahr befindet.

von linda.9989 am 10.08.2023
Es geschieht zuweilen, dass wie eine vom Himmel gesandte Säule ins Meer hinabsteigt, um die herum die Meerengen wild aufwogen, aufgewühlt von schwer atmenden Winden, und welche Schiffe auch immer in diesem Tumult gefangen werden, in höchste Gefahr geraten, erschüttert.

Analyse der Wortformen

caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
columna
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demissa
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
deprensa
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
deprensa: etwas Ergriffenes, etwas Aufgedecktes, eine Entdeckung
descendat
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fervescunt
fervescere: anfangen zu sieden, heiß werden, sich erhitzen, in Wallung geraten, gären
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flabris
flabrum: Windstoß, Hauch, Brise, Fächer
freta
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incita
incitus: angetrieben, eilig, schnell, rasch, ungestüm, heftig, in Bewegung gesetzt
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
navigia
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
periclum
periclum: Gefahr, Risiko, Wagnis
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spirantibus
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vexata
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum