Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  291

Est elephas morbus qui propter flumina nili gignitur aegypto in media neque praeterea usquam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell9919 am 29.11.2022
Es gibt den Elephas morbus, der an den Flüssen des Nil in Mittelägypten entsteht und nirgendwo sonst.

von hailey.m am 17.09.2017
Es gibt eine Krankheit namens Elefantenkrankheit, die nur in der Mitte Ägyptens entlang des Nils auftritt und nirgendwo sonst.

Analyse der Wortformen

aegypto
aegyptus: Ägypten
elephas
elephas: Elefant, Elfenbein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gignitur
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
morbus
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nili
nilum: Nil (Fluss in Ägypten)
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum