Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  290

Quae cum quattuor inter se diversa videmus quattuor a ventis et caeli partibus esse, tum color et facies hominum distare videntur largiter et morbi generatim saecla tenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.n am 03.02.2018
Wie wir diese vier verschiedenen Regionen sehen, die den vier Winden und Himmelsrichtungen entsprechen, so sehen wir auch, dass die Hautfarbe und das Aussehen der Menschen sehr unterschiedlich sind, und dass verschiedene Rassen dazu neigen, ihre eigenen besonderen Krankheiten zu haben.

von jonathan877 am 04.10.2015
Wenn wir vier Dinge sehen, die unter sich von den vier Winden und Himmelsrichtungen verschieden sind, dann scheinen Hautfarbe und Gesichtszüge der Menschen sich deutlich zu unterscheiden und Krankheiten die Völker allgemein zu beeinflussen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
color
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
distare
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
generatim
generatim: nach Gattungen, nach Arten, der Gattung nach, im Allgemeinen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
largiter
largiter: reichlich, freigebig, großzügig, ausgiebig, in großem Maße, sehr
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quattuor: vier
saecla
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum