Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  319

Quorum siquis, ut est, vitarat funera leti, ulceribus taetris et nigra proluvie alvi posterius tamen hunc tabes letumque manebat, aut etiam multus capitis cum saepe dolore corruptus sanguis expletis naribus ibat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.u am 11.12.2013
Wenn jemand von ihnen, wie es geschah, den Bestattungen des Todes entkommen war, warteten dennoch Verfall und Tod auf diesen, mit fauligen Geschwüren und schwarzem Ausfluss des Bauches, oder es würde sogar verdorbenes Blut mit häufigen Kopfschmerzen aus den gefüllten Nasenlöchern fließen.

von matheo824 am 12.10.2016
Wenn jemand die tödliche Pest überlebte, war er dennoch dazu verdammt, später dahinzusiechen und zu sterben, gequält von schrecklichen Geschwüren und schwarzem Durchfall, oder er würde unter heftigen Kopfschmerzen leiden, während verdorbenes Blut aus seiner Nase strömte.

Analyse der Wortformen

alvi
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
corruptus
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expletis
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
funera
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
funerare: bestatten, beerdigen, einäschern, beisetzen, einsegnen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
leti
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letumque
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
que: und, auch, sogar
manebat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
multus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
naribus
naris: Nasenloch, Nase
nigra
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
posterius
posterius: später, nachher, danach, in der Folge
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
proluvie
proluvies: Überschwemmung, Ausfluss, Durchfall, Fließen, Fluss
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
tabes
tabes: Schwindsucht, Auszehrung, Verwesung, Fäulnis, Verfall
tabere: schmelzen, vergehen, dahinschwinden, verfallen, verrotten
taetris
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ulceribus
ulcus: Geschwür, Wunde, Eitergeschwür, Krebs
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitarat
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum