Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  052

Nam dubio procul hoc fieri manifesta docet res; quod tunc per totum concrescunt ae ra nubes, undique uti tenebras omnis acherunta reamur liquisse et magnas caeli complesse cavernas, usque adeo tetra nimborum nocte coorta inpendent atrae formidinis ora superne, cum commoliri tempestas fulmina coeptat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.b am 01.11.2015
Dies geschieht ohne Zweifel, wie wir deutlich sehen können; denn dann sammeln sich Wolken über dem ganzen Himmel, als hätte sich die gesamte Finsternis der Hölle erhoben, um die weiten Himmelsräume zu füllen. Wenn sich die schwarzen Gewitterwolken zusammenziehen und das Unwetter beginnt, seine Blitze zu schmieden, ist es, als würde das Antlitz dunkler Furcht von oben über uns hereinbrechen.

von dominique943 am 13.02.2015
Ohne Zweifel geschieht dies, wie die offenkundige Sache lehrt; denn dann wachsen Wolken überall in der Luft zusammen, sodass wir meinen, alle Dunkelheit hätte Acheron verlassen und die großen Höhlen des Himmels gefüllt, derart dass, mit der schwarzen Nacht der Gewitterwolken aufsteigend, die Gesichter dunkler Schrecken von oben hängen, wenn das Unwetter beginnt, seine Blitze zu schmieden.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ae
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
atrae
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cavernas
caverna: Höhle, Grotte, Kaverne, Aushöhlung, Hohlraum, Loch, Spalte, Versteck
cavernare: aushöhlen, höhlen, unterhöhlen
coeptat
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
commoliri
commoliri: in Bewegung setzen, anfachen, vorbereiten, unternehmen, versuchen
complesse
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
concrescunt
concrescere: zusammenwachsen, erhärten, verdichten, gerinnen, fest werden, sich verfestigen
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
docet
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
formidinis
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen, donnern, mit Blitzen schleudern, verfluchen, verwünschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inpendent
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
liquisse
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
manifesta
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifestare: offenbaren, zeigen, deutlich machen, beweisen, manifestieren
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimborum
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reamur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
superne
superne: von oben, von oben herab, droben, in der Höhe
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
tetra
teter: widerlich, abscheulich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, abstossend
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum