Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  158

Quodsi sola times latebras intrare ferarum, praeside tuta deo nemorum secreta subibis, nec de plebe deo, sed qui caelestia magna sceptra manu teneo, sed qui vaga fulmina mitto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.q am 19.11.2014
Wenn du dich fürchtest, allein in die Schlupfwinkel wilder Bestien zu gelangen, wirst du unter meinem göttlichen Schutz die verborgenen Orte des Waldes sicher erkunden - und zwar nicht unter dem Schutz irgendeines gewöhnlichen Gottes, sondern dessen, der das mächtige Himmelsszepter hält und umherstreifende Blitze schleudert.

von rebecca.8997 am 31.03.2020
Doch wenn du allein dich fürchtest, in die Schlupfwinkel wilder Tiere einzutreten, wirst du sicher unter dem Schutz eines Gottes die geheimen Orte der Haine betreten, und zwar nicht von einem Gott aus dem gemeinen Volk, sondern von dem, der himmlische große Zepter in der Hand hält, der wandernde Blitze entsendet.

Analyse der Wortformen

caelestia
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deo
deus: Gott, Gottheit
deus: Gott, Gottheit
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen, donnern, mit Blitzen schleudern, verfluchen, verwünschen
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
latebras
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mitto
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemorum
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praeside
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
sceptra
sceptrum: Zepter, Herrscherstab, Amtsstab, königliche Macht, Herrschaft
secreta
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
subibis
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
teneo
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
times
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
vaga
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum