Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  020

Poena metusque aberant, nec verba minantia fixo aere legebantur, nec supplex turba timebat iudicis ora sui, sed erant sine vindice tuti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jana am 19.07.2015
Strafe und Furcht gab es nicht, weder konnten gedrohte Worte auf angeschlagenen Gesetzestafeln gelesen werden, noch fürchte die flehende Menge das Urteil ihres Richters, sondern war sie ohne sicher.

von dorothea841 am 28.06.2024
Es gab keine Strafe und keine Furcht, keine drohenden Gesetze waren auf bronzenen Tafeln angeschlagen, und die Menschen mussten nicht um Gnade vor ihren Richtern flehen - alle lebten sicher, ohne Bedarf an Strafverfolgung.

von edda.837 am 09.11.2019
Strafe und Furcht waren abwesend, noch wurden drohende Worte auf festem Erz gelesen, noch fürchtete die flehende Menge das Antlitz ihres Richters, sondern sie waren ohne Verteidiger sicher.

Analyse der Wortformen

aberant
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fixo
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
legebantur
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
metusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
minantia
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
timebat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
tuti
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vindice
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum