Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  021

Nondum caesa suis, peregrinum ut viseret orbem, montibus in liquidas pinus descenderat undas, nullaque mortales praeter sua litora norant; nondum praecipites cingebant oppida fossae; non tuba derecti, non aeris cornua flexi, non galeae, non ensis erat: sine militis usu mollia securae peragebant otia gentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von J.J. am 28.11.2015
Noch war die gefällte Fichte nicht vom Berg ins klare Wasser abgestiegen [sinngemäß: Es gab noch keine Schifffahrt/Es wurden noch keine Schiffe gebaut] um ein fremdes Land zu entdecken; Die Menschen kannten keine Küsten außer ihrer eigenen; Noch nicht umgaben abschüssige Gräben die Städte, die Menschen kannten keine Kriegstrompete, es gab keine gekrümmten Hörner aus Erz, es gab auch keine Helme und Schwerter (für die Soldaten): Die sorglosen Völker verbrachten ihr Leben in Muße ohne Militär.

von domenic.m am 17.07.2013
Noch nicht von seinen Bergen geschnitten, um die fremde Welt zu besuchen, war die Kiefer in flüssige Wellen hinabgestiegen, und keine Sterblichen kannten über ihre eigenen Ufer hinaus; noch umschlossen keine steilen Gräben die Städte; nicht die Trompete aus geradem Erz, nicht Hörner aus gebogenem Erz, nicht Helme, nicht das Schwert existierten: ohne Dienst der Soldaten verbrachten sichere Völker weiche Muße.

von hugo8889 am 04.11.2022
Der Kiefernbaum war noch nicht von seinen Berghängen geschlagen worden, um übers Meer zu segeln und fremde Länder zu erkunden, und die Menschen kannten nichts jenseits ihrer eigenen Küsten. Es gab noch keine tiefen Verteidigungsgräben um die Städte, keine geraden Trompeten oder gebogenen Bronzehörner, keine Helme oder Schwerter. Ohne jegliche Notwendigkeit für Soldaten lebten Völker in friedlichen Zeiten vollkommener Sicherheit.

Analyse der Wortformen

aeris
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
cingebant
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
derecti
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
derectum: gerade Linie, Richtung, Recht, Gerechtigkeit, Gebühr
derectus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, Person, der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
descenderat
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
ensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flexi
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fossae
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
galeae
galea: Helm
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liquidas
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
militis
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mortales
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
nondum: noch nicht
norant
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nullaque
que: und, auch, sogar
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
otia
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
peragebant
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
peregrinum
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
pinus
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
praecipites
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
securae
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tuba
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viseret
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum