Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  003

Et hastam vatis apollinei vocalia misit in ora, quae foliis praesuta notam sine vulnere fecit; alterius telum lapis est, qui missus in ipso aere concentu victus vocisque lyraeque est ac veluti supplex pro tam furialibus ausis ante pedes iacuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa8838 am 30.09.2016
Und er sandte einen Speer in den stimmhaften Mund des apollinischen Propheten, der, mit Blättern durchnäht, eine Markierung ohne Wunde machte; die Waffe des anderen war ein Stein, der, in der Luft geworfen, von der Harmonie von Stimme und Leier überwunden wurde und wie ein Bittflehender für solch wütende Kühnheit vor den Füßen lag.

von fin.a am 08.09.2019
Er schleuderte einen Speer gegen den singenden Mund des Apollopoeten, doch er hinterließ nur eine blättrige Spur ohne jede Wunde. Ein anderer warf einen Stein, aber er wurde vom Zusammenklang von Stimme und Leier noch in der Luft überwunden und fiel wie ein Bittflehender, der um Vergebung für solch wilde Attacke bat, harmlos zu seinen Füßen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apollinei
apollo: Apollo
ausis
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
concentu
concentus: Zusammenklang, Harmonie, Einklang, Übereinstimmung, Konzert, Chor
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foliis
folium: Blatt, Laubblatt, Blütenblatt, dünne Schicht, Folie
furialibus
furialis: wütend, rasend, furienhaft, von den Furien inspiriert
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
iacuit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lapis
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lyraeque
lyra: Leier, Laute, Harfe
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
notam
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praesuta
praesutus: vornäht, eingefasst, gesäumt, verziert
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
vatis
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
victus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vocalia
vocalis: stimmlich, Vokal-, klingend, tonreich, stimmbegabt, klangvoll, Vokal, Selbstlaut
vocisque
que: und, auch, sogar
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum