Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  022

Ipsa quoque inmunis rastroque intacta nec ullis saucia vomeribus per se dabat omnia tellus, contentique cibis nullo cogente creatis arbuteos fetus montanaque fraga legebant cornaque et in duris haerentia mora rubetis et quae deciderant patula iovis arbore glandes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.945 am 07.07.2024
Die Erde selbst, niemals gestört von Hacke oder verwundet vom Pflug, gab freigebig all ihre Gaben. Die Menschen waren zufrieden mit der Speise, die ohne Zwang wuchs, und sammelten Beeren von Bäumen, Walderdbeeren aus den Bergen, Kornelkirschen, Brombeeren, die an dornigen Büschen hingen, und Eicheln, die vom ausladenden Eichenbaum herabgefallen waren.

von conner.b am 03.08.2023
Die Erde selbst, frei von Verpflichtungen und unberührt vom Rechen und nicht verwundet von irgendeinem Pflugmesser, gab von sich aus alles, und [die Menschen] zufrieden mit Speisen, die ohne Zwang entstanden waren, sammelten Erdbeerbaumfrüchte und Bergerdbeeren und Kornelkirschen und Brombeeren, die in rauen Dornengebüschen hingen, sowie Eicheln, die vom ausladenden Baum des Jupiter gefallen waren.

Analyse der Wortformen

arbore
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arbuteos
arbuteus: vom Erdbeerbaum, aus Erdbeerbaumholz
cibis
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cogente
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
contentique
que: und, auch, sogar
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cornaque
cornum: Kornelkirsche, Hartriegel
que: und, auch, sogar
creatis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deciderant
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
duris
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fetus
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fraga
fragum: Erdbeere
glandes
glans: Eichel, Nuss, Kern, Frucht, Bleikugel, Geschoss
haerentia
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmunis
inmunis: immun, frei, unbelastet, steuerfrei, dienstfrei, privilegiert
intacta
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legebant
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
montanaque
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
que: und, auch, sogar
mora
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patula
patulus: offenstehend, weit geöffnet, klaffend, ausladend, breit, geräumig, weitläufig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rastroque
que: und, auch, sogar
rastrum: Harke, Rechen, Scharrhaken, Egge
rastrus: Harke, Rechen, Egge
rubetis
rubeta: Kröte, Frosch
rubetum: Brombeergestrüpp, Brombeerstrauch, mit Dornenbüschen bewachsener Ort
rubere: rot sein, erröten, sich röten
saucia
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sauciare: verwunden, verletzen, beschädigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vomeribus
vomer: Pflugschar, Pflug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum