Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  033

Vivitur ex rapto: non hospes ab hospite tutus, non socer a genero, fratrum quoque gratia rara est; inminet exitio vir coniugis, illa mariti, lurida terribiles miscent aconita novercae, filius ante diem patrios inquirit in annos: victa iacet pietas, et virgo caede madentis ultima caelestum terras astraea reliquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.827 am 25.10.2020
Das Leben wird durch Raub gelebt: Nicht sicher ist ein Gast vor dem Wirt, nicht der Schwiegervater vor dem Schwiegersohn, auch die Zuneigung der Brüder ist selten; ein Ehemann droht der Ehefrau mit Vernichtung, sie ihm, bleiche schreckliche Stiefmütter mischen Akonit, ein Sohn erforscht vorzeitig die Jahre des Vaters: Besiegt liegt die Frömmigkeit, und die Jungfrau, von blutgetränkten Landen, verließ Astraea als Letzte der Himmlischen.

von lanah877 am 16.10.2014
Menschen leben vom Raub: Gäste sind nicht sicher vor ihren Wirten, Schwiegerväter nicht vor ihren Schwiegersöhnen, und selbst Brüder zeigen einander selten Liebe. Ehemänner schmieden Pläne, ihre Frauen zu töten, und Frauen ihre Männer; schreckliche Stiefmütter brauen tödliches Gift, und Söhne versuchen herauszufinden, wie lange ihre Väter noch leben werden. Die Moral liegt besiegt am Boden, und Gerechtigkeit, das letzte der himmlischen Wesen, verließ endgültig diese blutgetränkte Erde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aconita
aconiton: Eisenhut (Giftpflanze), Sturmhut
aconitum: Eisenhut, Sturmhut (giftige Pflanze)
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caelestum
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
filius
filius: Sohn, Knabe
fratrum
frater: Bruder
genero
gener: Schwiegersohn
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hospes
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospite
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
inquirit
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
lurida
luridus: blaßgelb, gelblich, bleich, schmutziggelb, grässlich, schrecklich, gespenstisch
madentis
madere: triefen, nass sein, feucht sein, durchnässt sein, benetzt sein
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
miscent
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novercae
noverca: Stiefmutter
patrios
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapto
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
socer
socer: Schwiegervater
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terribiles
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
tutus
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
victa
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vivitur
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum