Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  037

Quae pater ut summa vidit saturnius arce, ingemit et facto nondum vulgata recenti foeda lycaoniae referens convivia mensae ingentes animo et dignas iove concipit iras conciliumque vocat: tenuit mora nulla vocatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian916 am 20.02.2020
Als Jupiter dies von seiner höchsten Festung aus sah, stieß er einen Seufzer aus. Die grauenvolle Tafel bei Lycaon – ein noch nicht weit bekanntes Verbrechen – in Erinnerung, erfüllte ihn gewaltiger Zorn, wie er einem Gott gebührt. Sofort berief er eine Versammlung ein. Die gerufenen Götter erschienen ohne Verzögerung.

von pascal.919 am 11.08.2020
Als der Vater Saturnius dies von der höchsten Zitadelle aus sah, seufzte er afu und gedachte der schändlichen Gastmahle der lykaonischen Tafel, die noch nicht weithin verbreitet waren von der jüngsten Tat, und er fasste im Geiste einen gewaltigen Zorn, würdig des Jupiter, und rief eine Versammlung zusammen: keine Verzögerung hielt die Gerufenen zurück.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
conciliumque
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
que: und, auch, sogar
concipit
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
convivia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
dignas
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
ingemit
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
ingentes
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iove
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lycaoniae
lycaonia: Lykaonien (Landschaft in Kleinasien, südlich von Galatien)
lycaonius: lykaonisch, zu Lykaonien gehörig, aus Lykaonien stammend
mensae
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nondum
nondum: noch nicht
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
referens
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saturnius
saturnius: saturnisch, zu Saturn gehörig, Sohn des Saturn, Nachkomme des Saturn (bes. Jupiter oder Juno)
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatos
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vulgata
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum