Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  055

Nocte gravem somno necopina perdere morte comparat: haec illi placet experientia veri; nec contentus eo, missi de gente molossa obsidis unius iugulum mucrone resolvit atque ita semineces partim ferventibus artus mollit aquis, partim subiecto torruit igni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.844 am 29.10.2015
In der Nacht plante er, sein Opfer im Schlaf zu töten und es unvorbereitet zu überraschen: Dies war der Test, den er durchführen wollte. Damit nicht zufrieden, durchschnitt er mit seinem Schwert die Kehle eines Molossischen Geisels und nahm dann den sterbenden Körper, um einige Teile in heißem Wasser zu kochen, während er andere über einem Feuer röstete.

von fiete.9984 am 26.04.2019
In der Nacht bereitet er zu, einen Schweren vom Schlaf mit unerwarteten Tod zu vernichten: diese Erfahrung der Wahrheit gefällt ihm; und nicht damit zufrieden, schneidet er die Kehle eines Geisels aus dem Molosservolke mit einer Klinge, und so weichte er die halbtoten Glieder teils in siedenden Wassern, teils unter gelegtem Feuer er röstete.

Analyse der Wortformen

aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
comparat
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
experientia
experientia: Erfahrung, Versuch, Probe, Kenntnis aus Erfahrung
experiens: erfahren, kundig, erprobt, tätig, unternehmungslustig
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
ferventibus
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iugulum
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
missi
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mollit
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
molossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mucrone
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necopina
necopinus: unerwartet, unvorhergesehen, ahnungslos
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obsidis
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
resolvit
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
semineces
seminex: halbtot, fast tot, halblebendig
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
subiecto
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
torruit
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum