Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  056

Quod simul inposuit mensis, ego vindice flamma in domino dignos everti tecta penates; territus ipse fugit nactusque silentia ruris exululat frustraque loqui conatur: ab ipso colligit os rabiem solitaeque cupidine caedis vertitur in pecudes et nunc quoque sanguine gaudet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick934 am 12.02.2023
Sobald er [es] auf den Tisch gelegt hatte, stürzte ich mit rächender Flamme die des Herren würdigen Hausgötter um; er selbst, erschrocken, floh und, die Stille des Landes erreicht, heult und versucht vergeblich zu sprechen: aus sich selbst sammelt er Wut in seinem Mund und wendet sich mit der gewohnten Mordlust gegen das Vieh und freut sich nun auch am Blut.

von mariam.h am 05.07.2016
In dem Moment, als er es auf den Tisch legte, nutzte ich Feuer als meine Waffe, um sein Haus und seine verfluchten Schreine zu zerstören. Verängstigt floh er in die stille Landschaft, wo er nun heult und erfolglos zu sprechen versucht. Sein Mund füllt sich mit Wut, und mit seiner üblichen Blutgier greift er Vieh an und weidet sich noch immer an Blutvergiessen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
colligit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
conatur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
dignos
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
everti
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
exululat
exululare: aufheulen, heulen, schreien, laut klagen, jammern
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
frustraque
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
que: und, auch, sogar
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gaudet
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inposuit
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mensis
mensis: Monat
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nactusque
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
que: und, auch, sogar
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rabiem
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
ruris
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
silentia
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solitaeque
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
vertitur
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vindice
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum