Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  067

Utque manu lata pendentia nubila pressit, fit fragor: hinc densi funduntur ab aethere nimbi; nuntia iunonis varios induta colores concipit iris aquas alimentaque nubibus adfert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.d am 24.01.2018
Und als er mit breiter Hand die hängenden Wolken presste, entsteht ein Krachen: Daher werden dichte Gewitterwolken aus dem Äther gegossen; Junos Botin, in verschiedene Farben gehüllt, sammelt Iris die Wasser und bringt Nahrung den Wolken.

von valentina911 am 16.09.2013
Als er mit ausgestreckter Hand die schwebenden Wolken presste, krachte der Donner: Dann ergossen sich dichte Regengüsse vom Himmel; der Regenbogen, in bunte Farben Junos Boten gekleidet, sammelt Wasser und trägt es zurück zu den Wolken.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adfert
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aethere
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
alimentaque
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
que: und, auch, sogar
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
colores
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
concipit
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
densi
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fragor
fragor: Krachen, Getöse, Lärm, Knall, Gepolter
funduntur
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
induta
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
iris
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
lata
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nimbi
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
nubila
nubilum: Gewölk, Wolke, Trübsal, Dunkelheit
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
nuntia
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
pendentia
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pressit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varios
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum