Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  073

Ipse tridente suo terram percussit, at illa intremuit motuque vias patefecit aquarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.g am 11.01.2019
Er selbst schlug mit seinem Dreizack die Erde, doch sie erbebte und öffnete durch die Bewegung die Wasserwege.

von carl832 am 01.06.2017
Er schlug mit seinem Dreizack die Erde, und sie erbebte und bebte, und schuf Wege für die Gewässer.

Analyse der Wortformen

aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intremuit
intremiscere: anfangen zu zittern, erzittern, beben, schaudern
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
motuque
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
que: und, auch, sogar
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
patefecit
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tridente
tridens: Dreizack, dreizähnig, dreispitzig
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum