Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  449

Postera die velut capta urbe clausae domus, rarus per vias populus, maesta plebs; deiecti in terram militum vultus ac plus tristitiae quam paenitentiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.b am 09.08.2014
Am nächsten Tag sah die Stadt aus, als wäre sie erobert worden: Häuser waren verschlossen, wenige Menschen gingen durch die Straßen, das einfache Volk trauerte; die Soldaten gingen mit gesenkten Gesichtern und zeigten mehr Traurigkeit als Reue.

von xenia8888 am 16.07.2019
Am folgenden Tag, als wäre die Stadt erobert worden, waren die Häuser geschlossen, spärlich war das Volk auf den Straßen, traurig die Plebejer; zu Boden gesenkt waren die Gesichter der Soldaten, mehr von Traurigkeit als von Reue.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
clausae
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
deiecti
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maesta
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
paenitentiae
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postera
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rarus
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tristitiae
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum