Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  001

Regia solis erat sublimibus alta columnis, clara micante auro flammasque imitante pyropo, cuius ebur nitidum fastigia summa tegebat, argenti bifores radiabant lumine valvae.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli9973 am 16.06.2013
Der Palast der Sonne erhob sich auf hohen Säulen, glänzend mit hellem Gold und Bronze, die wie Flammen flackerten, während glänzendes Elfenbein seine höchsten Spitzen bedeckte und seine doppelten Türen mit silbrigem Licht strahlten.

von haily849 am 13.11.2013
Der Palast des Sol war hoch mit erhabenen Säulen, hell vom schimmernden Gold und vom Pyropus, der Flammen nachahmte, dessen glänzendes Elfenbein die höchsten Giebel bedeckte, die doppelten Türen strahlten im Licht des Silbers.

Analyse der Wortformen

alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
bifores
biforis: zweitürig, zweifach, doppel-, mit zwei Öffnungen
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
columnis
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
ebur
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fastigia
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
flammasque
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
que: und, auch, sogar
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
imitante
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
micante
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
micans: blitzend, glänzend, funkelnd, schimmernd, strahlend, leuchtend
nitidum
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
pyropo
pyropus: Pyrop (ein tiefroter Granat)
radiabant
radiare: strahlen, leuchten, glänzen, ausstrahlen, Strahlen aussenden
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sublimibus
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tegebat
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
valvae
valva: Türflügel, Flügeltür, Türblatt, Tor, Klappe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum