Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  134

Neve preces animos et verba precantia flectant, posse loqui eripitur: vox iracunda minaxque plenaque terroris rauco de gutture fertur; mens antiqua tamen facta quoque mansit in ursa, adsiduoque suos gemitu testata dolores qualescumque manus ad caelum et sidera tollit ingratumque iovem, nequeat cum dicere, sentit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.q am 16.06.2017
Unfähig zu flehen oder um Gnade zu bitten, findet sie sich der Sprache beraubt: Nur wütende, drohende Knurre voller Schrecken kommen aus ihrer heiseren Kehle. Doch ihr menschlicher Geist bleibt intakt in ihrem Bärenkörper, und durch unaufhörliches Stöhnen zeigt sie ihr Leid, ihre verwandelten Tatzen zum Himmel und den Sternen erhebend. Obwohl sie es nicht laut sagen kann, spürt sie, wie ungerecht Jupiter sie behandelt hat.

von jonathan.919 am 14.09.2018
Und damit Gebete und flehende Worte ihre Sinne nicht erweichen, wird ihr die Macht zu sprechen entrissen: Eine zornige und drohende, von Schrecken erfüllte Stimme wird aus ihrer heiseren Kehle getragen; dennoch blieb ihr alter Geist auch in der Gestalt des Bären, und mit unaufhörlichem Stöhnen ihre Schmerzen bezeugend, hebt sie, welche Hände sie auch hat, zum Himmel und zu den Sternen, und obwohl sie es nicht aussprechen kann, empfindet sie Jupiter als undankbar.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsiduoque
que: und, auch, sogar
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduo: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend, ohne Unterbrechung
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dolores
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eripitur
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flectant
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
gutture
guttur: Gurgel, Kehle, Hals, Schlund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingratumque
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
que: und, auch, sogar
iovem
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
iracunda
iracundus: jähzornig, zornig, reizbar, aufbrausend, leidenschaftlich
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
minaxque
que: und, auch, sogar
minax: drohend, trotzig, herausragend, aufragend, protzend
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
plenaque
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
que: und, auch, sogar
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
precantia
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
qualescumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rauco
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terroris
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
testata
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testatus: bezeugt, erwiesen, beurkundet, bekannt, offenkundig
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ursa
ursa: Bärin
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum