Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  184

Tum digiti coeunt et quinos alligat ungues perpetuo cornu levis ungula, crescit et oris et colli spatium, longae pars maxima pallae cauda fit, utque vagi crines per colla iacebant, in dextras abiere iubas, pariterque novata est et vox et facies; nomen quoque monstra dedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar979 am 24.10.2021
Dann verschmelzen die Finger und eine glatte Hufe umschließt fünf Nägel in festem Horn, während Mund und Hals größer werden, der Großteil des fließenden Gewandes wird zum Schweif, und das lose Haar, das einst über den Hals fiel, verwandelt sich in eine rechte Mähne, und Stimme und Erscheinung wandeln sich zugleich; selbst der Name spiegelt diese wundersamen Veränderungen wider.

von pascal.i am 12.11.2016
Dann vereinen sich die Finger und eine glatte Huf bindet fünf Nägel mit stetigem Horn, und es wächst der Raum des Mundes und des Halses, der größte Teil der langen Hülle wird zum Schwanz, und wie das umherirrende Haar über den Hals lag, ging es in die rechte Mähne über, und gleichermaßen erneuert wurden Stimme und Gesicht; auch einen Namen gaben die Wunder.

Analyse der Wortformen

abiere
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
alligat
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hemmen, behindern
cauda
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
coeunt
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
colla
collum: Hals, Kragen
colli
collum: Hals, Kragen
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
crescit
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
crines
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
dedere
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dextras
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
digiti
digitus: Finger, Zehe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iacebant
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubas
iuba: Mähne, Kamm (des Hahns), Helmbusch
levis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
longae
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
monstra
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
novata
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pallae
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
pariterque
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
que: und, auch, sogar
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpetuo
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
quinos
quinque: fünf
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ungues
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten
ungula
ungula: Huf, Klaue, Kralle
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagi
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum