Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  221

Saepe mori voluit, ne quicquam tale videret, saepe velut crimen rigido narrare parenti; denique in adverso venientem limine sedit exclusura deum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.957 am 11.06.2019
Oft wollte sie sterben, um nicht dergleichen zu sehen, und dachte häufig daran, ihrem strengen Vater zu beichten, als würde sie ein Verbrechen gestehen; schließlich setzte sie sich an die Schwelle ihrer Tür, entschlossen, den Gott fernzuhalten.

von matthias.u am 06.11.2020
Oft wünschte sie sich zu sterben, damit sie nichts Derartiges sähe, oft als wäre es ein Verbrechen, es dem strengen Elternteil zu erzählen; schließlich saß sie auf der entgegengesetzten Schwelle, bereit, den Gott auszuschließen.

Analyse der Wortformen

adverso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deum
deus: Gott, Gottheit
exclusura
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
narrare
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
rigido
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sedit
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
venientem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum