Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  011

Silva vetus stabat nulla violata securi, et specus in media virgis ac vimine densus efficiens humilem lapidum conpagibus arcum uberibus fecundus aquis; ubi conditus antro martius anguis erat, cristis praesignis et auro; igne micant oculi, corpus tumet omne venenis, tresque vibrant linguae, triplici stant ordine dentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.p am 20.03.2020
Ein uralter Wald stand, von keiner Axt verletzt, und eine Höhle in der Mitte, mit Zweigen und dichtem Geflecht, bildete einen bescheidenen Bogen aus Steinverbindungen, reich an Wassern; wo, verborgen in der Höhle, eine Marsschlange war, ausgezeichnet durch Kämme und Gold; mit Feuerglanz die Augen, der Körper geschwollen von Giften, und drei Zungen vibrieren, in dreifacher Ordnung stehen die Zähne.

von dennis.973 am 22.05.2019
Es stand ein uralter Wald, den keine Axt je berührt hatte, und in seiner Mitte befand sich eine Höhle, dicht mit Zweigen und Schilf bewachsen, die einen niedrigen Steinbogen bildete und reich an fließendem Wasser war. In diesem Gewölbe verbarg sich eine dem Mars geweihte Schlange, bemerkenswert durch ihren goldenen Kamm. Ihre Augen blitzten wie Feuer, ihr ganzer Körper war von Gift geschwollen, ihre dreigabelige Zunge zuckte, und ihre Zähne standen in drei Reihen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
anguis
anguis: Schlange, Viper, Drache
antro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
arcum
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
conditus
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
conpagibus
conpages: Verbindung, Gefüge, Struktur, Rahmen, Fuge, Naht
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cristis
crista: Kamm (auf dem Kopf von Tieren), Helmbusch, Federbusch, Leiste, Grat, Hahnenkamm
densus
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
efficiens
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
efficiens: wirkend, bewirkend, wirksam, leistungsfähig, effizient, ursächlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecundus
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
humilem
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lapidum
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
martius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
Martius: März
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
micant
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
praesignis
praesignis: vorzüglich, ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, auffallend, kenntlich
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
silva
silva: Wald, Forst, Gehölz
specus
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
stabat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tresque
que: und, auch, sogar
tres: drei
triplici
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
tumet
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein
uberibus
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
venenis
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vibrant
vibrare: schwingen, vibrieren, zittern, beben, schleudern, zischen, funkeln
vimine
vimen: Weide, Weidenrute, biegsamer Zweig, Korbweide
violata
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum