Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  088

At non inpune feremus, quaeque inhonoratae, non et dicemur inultae inquit, et olenios ultorem spreta per agros misit aprum, quanto maiores herbida tauros non habet epiros, sed habent sicula arva minores: sanguine et igne micant oculi, riget horrida cervix, et setae similes rigidis hastilibus horrent: fervida cum rauco latos stridore per armos spuma fluit, dentes aequantur dentibus indis, fulmen ab ore venit, frondes afflatibus ardent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.8967 am 05.10.2013
Wir werden dies nicht ungestraft lassen - Ich werde diese Schande nicht ohne Rache erdulden, erklärte sie und sandte einen ungeheuren Eber, um die Felder von Kalydon zu verwüsten. Er war größer als die größten Stiere von Epirus, und selbst Siziliens Stiere erschienen dagegen klein. Seine Augen glühten rot vor Wut, sein massiver Nacken war mit steifem Haar gesträubt, und stachelige Borsten standen wie Speere entlang seines Rückens. Heißer Schaum spritzte von seinen Schultern mit einem rauen Knurren, seine Hauer waren so groß wie die indischer Elefanten, und sein Atem war wie Blitze, die jedes Blatt, das sie berührten, verbrannten.

von helen966 am 12.02.2023
Aber wir werden es nicht ungestraft ertragen, und entehrt, werden wir nicht ungerächt genannt, sagt sie, und durch die Olenischen Felder sandte sie, verschmäht, einen rächenden Eber, größer als die Stiere, welche das grasreiche Epirus hat, aber die sikulischen Felder haben kleinere: Mit Blut und Feuer glühen seine Augen, sein struppiger Nacken steht steif, und Borsten wie starre Speere stehen aufrecht: Brennender Schaum mit heiserem Geräusch fließt über seine breiten Schultern, seine Zähne gleichen indischen Stoßzähnen, Blitze kommen aus seinem Maul, Blätter verbrennen von seinem Atem.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequantur
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
afflatibus
afflatus: Hauch, Wehen, Windstoß, Eingebung, Inspiration, göttlicher Einfluss
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aprum
aper: Eber, Wildschwein
ardent
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
armos
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cervix
cervix: Nacken, Hals, Genick
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dicemur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feremus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fervida
fervidus: glühend, feurig, heiß, brennend, siedend, inbrünstig, leidenschaftlich, eifrig
fluit
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
frondes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hastilibus
hastile: Schaft (eines Speeres, einer Lanze usw.), Stange, Speerschaft, Lanzenschaft
hastilis: zum Speer gehörig, speerartig, mit einem Schaft versehen
herbida
herbidus: grasbewachsen, grasreich, grün, mit Gras bedeckt
horrent
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
horrida
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
indis
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
inhonoratae
inhonorare: entehren, schänden, verunehren, missachten, beleidigen, demütigen
inhonoratus: ungeehrt, nicht geehrt, ohne Ehre, ungerühmt
inpune
inpune: ungestraft, straflos, ungesühnt, ohne Strafe
inpunis: ungestraft, straflos, ohne Strafe
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inultae
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
latos
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
micant
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
minores
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quanto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quanto: um wie viel, je mehr, desto
rauco
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
riget
rigere: starren, steif sein, starr sein, gefrieren, borstig sein, sich sträuben
rigare: bewässern, befeuchten, benetzen, beträufeln, erfrischen, lenken, leiten
rigidis
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
setae
seta: Borste, steifes Haar, Faden, Angelschnur
sicula
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
spreta
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
spuma
spuma: Schaum, Gischt, Geifer
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
stridore
stridor: Zischen, Knirschen, Kreischen, Sausen, Pfeifen, schrilles Geräusch
tauros
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
ultorem
ultor: Rächer, Bestrafer
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum