Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  171

Non mihi quae duri colerent pater arva iuvenci, lanigerosve greges, non ulla armenta reliquit; pauper et ipse fuit linoque solebat et hamis decipere et calamo salientis ducere pisces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah844 am 28.01.2022
Nicht mir, welche harte junge Stiere pflügen könnten, hinterließ der Vater Felder, noch wolltragende Herden, noch irgendwelche Viehbestände; arm war auch er selbst und pflegte mit Leine und Haken zu fangen und mit der Angel springende Fische zu ziehen.

von leander.c am 02.07.2017
Mein Vater hinterließ mir keine Felder für kräftige Ochsen zum Pflügen, keine Schafherden, keine Herden irgendeiner Art; er war selbst arm und pflegte Fische mit Netzen und Angeln zu fangen, die springenden Fische mit seiner Angel hereinzuziehen.

Analyse der Wortformen

armenta
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
armenta: Viehherde, Herde (von Rindern), Zugtiere
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
calamo
calamus: Halm, Rohr, Schilfrohr, Schreibrohr, Pfeil, Angelrute, Flöte
colerent
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
decipere
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duri
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
greges
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
hamis
hamus: Haken, Angelhaken, Widerhaken, Klammer, Spange
hama: Feuereimer, Wassereimer, Eimer
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenci
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
lanigerosve
laniger: Wolle tragend, wolltragend, bewollt, Wolle tragendes Tier, Schaf, Widder
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
linoque
que: und, auch, sogar
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pauper
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pisces
piscis: Fisch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
salientis
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
saliens: Springbrunnen, Quelle, Wasserspeier
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum