Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  116

Laeta redit iuno, quam caelum intrare parantem roratis lustravit aquis thaumantias iris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can921 am 21.12.2019
Freudig kehrt Juno zurück, die, im Begriff den Himmel zu betreten, von der Thaumantias Iris mit taufeuchten Wassern gereinigt wurde.

von benjamin906 am 31.05.2016
Juno kehrt fröhlich zurück, und als sie im Begriff war, in den Himmel einzutreten, reinigte sie Iris, die Tochter des Thaumas, mit Tautropfen.

Analyse der Wortformen

aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iris
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
lustravit
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
parantem
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
roratis
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum