Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  161

Clauserat hippotades aetnaeo carcere ventos, admonitorque operum caelo clarissimus alto lucifer ortus erat: pennis ligat ille resumptis parte ab utraque pedes teloque accingitur unco et liquidum motis talaribus aera findit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.i am 28.06.2018
Äolus hatte die Winde in ihrer Höhle nahe dem Ätna eingesperrt, und der Morgenstern, der Hellste am hohen Himmel, war aufgegangen, um anzuzeigen, dass es Zeit für die Arbeit war. Perseus befestigte die Flügel wieder an beiden Füßen, bewaffnete sich mit seinem gekrümmten Schwert und durchschnitt mit seinen fliegenden Sandalen die klare Luft.

von lion.p am 18.07.2018
Hippotades hatte die Winde im Aetnaischen Kerker verschlossen, und Luzifer, hellster Mahner der Mühen, war am hohen Himmel aufgestiegen: Er bindet seine Füße mit beiderseits erneuerten Flügeln und wird mit der gekrümmten Waffe ausgerüstet und durchschneidet mit bewegten geflügelten Sandalen die klare Luft.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accingitur
accingere: gürten, umgürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten, sich rüsten
admonitorque
admonitor: Mahner, Ermahner, Ratgeber, Aufseher
que: und, auch, sogar
aera
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
clarissimus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clauserat
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
findit
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ligat
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liquidum
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
lucifer
lucifer: lichtbringend, Licht tragend, erleuchtend, Lucifer, Morgenstern (Venus), Abendstern
motis
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pennis
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
resumptis
resumere: wiederaufnehmen, wiedernehmen, zurücknehmen, wieder anfangen, erneut beginnen
talaribus
talaris: bis zu den Knöcheln reichend, knöchellang, die Knöchel betreffend
talare: langes Gewand, bis zu den Knöcheln reichende Tunika, Flügelschuhe des Merkur
unco
uncus: Haken, Widerhaken, Klammer, Angelhaken, Krummholz, hakig, gekrümmt, gebogen, hakenförmig
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
ventos
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum