Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  167

Conclamat virgo: genitor lugubris et una mater adest, ambo miseri, sed iustius illa, nec secum auxilium, sed dignos tempore fletus plangoremque ferunt vinctoque in corpore adhaerent, cum sic hospes ait lacrimarum longa manere tempora vos poterunt, ad opem brevis hora ferendam est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.t am 02.02.2022
Die junge Frau schreit auf: Ihr trauernder Vater und ihre Mutter kommen gemeinsam, beide voller Elend, aber ihre Mutter noch berechtigter in ihrem Schmerz. Sie bringen keine Hilfe mit, nur Tränen und Klagen, die dem Moment angemessen sind, und klammern sich an ihr gefesseltes Kind. Dann spricht der Fremde: Ihr werdet später genug Zeit zum Weinen haben, aber jetzt ist nur ein kurzer Moment, um Hilfe zu leisten.

von malia.l am 11.06.2018
Die Jungfrau schreit auf: der trauernde Vater und zugleich die Mutter sind gegenwärtig, beide elend, doch sie mehr zu Recht, und nicht mit sich selbst Hilfe, sondern Tränen, würdig der Stunde, und Wehklagen bringen sie und an den gefesselten Leib klammern sie sich, als der Fremde so spricht: Lange Zeiten des Weinens werden euch möglich sein, doch kurz ist die Stunde, um Hilfe zu bringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adhaerent
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
brevis
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
conclamat
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignos
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fletus
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
hospes
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iustius
juste: gerecht, rechtmäßig, zu Recht, genau, richtig, präzis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
lacrimarum
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lugubris
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
lugubre: Trauerkleid, Trauergewand, Zeichen der Trauer
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
miseri
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
secum
secum: mit sich, bei sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vinctoque
que: und, auch, sogar
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum