Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  177

Ipse manus hausta victrices abluit unda, anguiferumque caput dura ne laedat harena, mollit humum foliis natasque sub aequore virgas sternit et inponit phorcynidos ora medusae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.8861 am 14.02.2016
Er wäscht seine siegreichen Hände mit Wasser, das er geschöpft hat, und um das schlangenbedeckte Haupt vor dem rauen Sand zu schützen, weicht er den Boden mit Blättern und Seegras auf, legt dann Medusas Haupt darauf.

von kian967 am 13.11.2021
Er selbst wäscht seine siegreichen Hände mit geschöpftem Wasser, und damit der schlangentragende Kopf nicht durch harten Sand verletzt werde, erweicht er die Erde mit Blättern und Zweigen, die unter dem Meer geboren wurden, und breitet und legt nieder das Antlitz der Phorcynis Medusa.

Analyse der Wortformen

abluit
abluere: abwaschen, abspülen, reinigen, säubern, abwaschen (Schuld), sühnen
aequore
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
anguiferumque
anguifer: Schlangen tragend, Schlangen führend, schlangenartig
que: und, auch, sogar
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
dura
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foliis
folium: Blatt, Laubblatt, Blütenblatt, dünne Schicht, Folie
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hausta
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
inponit
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laedat
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
medusae
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
mollit
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
natasque
que: und, auch, sogar
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
sternit
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
victrices
victrix: Siegerin, siegreich, triumphierend
virgas
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum