Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  184

Se tamen horrendae clipei, quem laeva gerebat, aere repercusso formam adspexisse medusae, dumque gravis somnus colubrasque ipsamque tenebat, eripuisse caput collo; pennisque fugacem pegason et fratrem matris de sanguine natos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava949 am 07.06.2022
Jedoch sah er sich selbst im Bronze des schrecklichen Schildes reflektiert, den er in seiner linken Hand trug, und blickte auf die Gestalt der Medusa, während schwerer Schlaf sowohl die Schlangen als auch sie selbst festhielt, und entriss ihr das Haupt vom Hals; und Pegasus mit schnellen Flügeln, ein Bruder, aus dem Blut der Mutter geboren.

von sara.n am 19.10.2024
Dennoch sah er Medusas Spiegelbild im Erz des furchtbaren Schildes, den er in seiner linken Hand trug, und während tiefer Schlaf sowohl sie als auch ihre Schlangen festhielt, schnitt er ihr den Kopf vom Hals; dann wurden der geflügelte Pegasus und sein Bruder aus dem Blut ihrer Mutter geboren.

Analyse der Wortformen

adspexisse
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
clipei
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
colubrasque
colubra: Schlange, Natter, Viper, Schlangenweibchen
que: und, auch, sogar
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
eripuisse
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
fratrem
frater: Bruder
fugacem
fugax: flüchtig, vergänglich, schnell, scheu, fliehend
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
horrendae
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
ipsamque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
laeva
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
medusae
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
natos
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
pegason
pegasus: Pegasus (geflügeltes Pferd in der griechischen Mythologie)
pennisque
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
que: und, auch, sogar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repercusso
repercutere: zurückschlagen, widerspiegeln, reflektieren, widerhallen, abweisen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum