Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  189

Hanc pelagi rector templo vitiasse minervae dicitur: aversa est et castos aegide vultus nata iovis texit, neve hoc inpune fuisset, gorgoneum crinem turpes mutavit in hydros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie906 am 16.12.2018
Neptun soll sie im Tempel der Minerva angegriffen haben. Die Tochter Jupiters wandte sich angewidert ab und verbarg ihr unschuldiges Gesicht hinter ihrem Schild. Um sicherzustellen, dass dieses Verbrechen nicht ungestraft blieb, verwandelte sie Medusas Haar in schreckliche Schlangen.

von jannis.r am 16.09.2024
Es heißt, der Herrscher des Meeres habe sie im Tempel der Minerva geschändet: Die Tochter des Jupiter wandte sich ab und verhüllte ihr keusches Antlitz mit der Ägis, und damit dies nicht ungestraft bliebe, verwandelte sie das Gorgonenhaar in abscheuliche Schlangen.

Analyse der Wortformen

aegide
aegis: Ägis (Schild des Zeus oder der Athene), Schutz, Schirmherrschaft, Schutzherrschaft
aegides: Sohn des Ägeus (d.h. Theseus), Nachkomme des Ägeus
aversa
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
castos
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
crinem
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hydros
hydrus: Wasserschlange, Hydra
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpune
inpune: ungestraft, straflos, ungesühnt, ohne Strafe
inpunis: ungestraft, straflos, ohne Strafe
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
minervae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
mutavit
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
pelagi
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
texit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
turpes
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpare: entstellen, beschmutzen, verunstalten, schänden, entehren, beflecken
vitiasse
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum