Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  268

Tum vero maestam tota miletida mente defecisse ferunt, tum vero a pectore vestem diripuit planxitque suos furibunda lacertos; iamque palam est demens, inconcessaeque fatetur spem veneris, siquidem patriam invisosque penates deserit, et profugi sequitur vestigia fratris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.922 am 01.03.2015
Da sagen sie wahrlich, die Tochter von Milet, traurig in ihrem ganzen Geist, sei ohnmächtig geworden, ja wahrlich riss sie vom Busen das Gewand und schlug wild ihre eigenen Arme; und nun ist sie offenkundig wahnsinnig und gesteht die Hoffnung einer verbotenen Liebe, da sie fürwahr ihre Heimat und die verhassten Hausgötter verlässt und die Fußspuren des geflüchteten Bruders verfolgt.

von laila.833 am 30.04.2021
Man sagt, dass Byblis, von Trauer überwältigt, schließlich ohnmächtig wurde. In ihrer Verzweiflung zerriss sie die Kleider von ihrer Brust und schlug wild ihre Arme. Nun ist ihre Wahnsinn allen offenbar, da sie offen ihre Hoffnung auf eine verbotene Liebe zugibt. Sie verlässt sogar ihre Heimat und ihre nun verhassten Hausgötter, um den Spuren ihres fliehenden Bruders zu folgen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
defecisse
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
demens
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
deserit
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
diripuit
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatetur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fratris
frater: Bruder
furibunda
furibundus: rasend, wütend, tobend, wild, außer sich, wahnsinnig
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inconcessaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
inconcessus: unerlaubt, unzulässig, verboten, nicht gestattet
invisosque
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
que: und, auch, sogar
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
lacertos
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
maestam
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
planxitque
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
que: und, auch, sogar
profugi
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
siquidem
siquidem: da ja, da nämlich, zumal, wenn wirklich, wenn überhaupt
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum