Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  320

Sed iam consumpserat omnem materiam ficti, dilataque tempora taedae institerant, unusque dies restabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy939 am 29.11.2018
Sie hatte keine Ausreden mehr, der aufgeschobene Hochzeitstag rückte schnell näher, und nur noch ein Tag blieb übrig.

von pauline.x am 02.07.2016
Doch schon hatte sie/er das gesamte Material der Fiktion verbraucht, und die verzögerte Zeit der Hochzeitsfackel drängte nahe, und nur ein Tag blieb übrig.

Analyse der Wortformen

consumpserat
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilataque
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
que: und, auch, sogar
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
ficti
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
institerant
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
restabat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
taedae
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
unusque
que: und, auch, sogar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum