Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  321

At illa crinalem capiti vittam nataeque sibique detrahit, et passis aram complexa capillis isi, paraetonium mareoticaque arva pharonque quae colis, et septem digestum in cornua nilum: fer, precor, inquit opem, nostroque medere timori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.w am 17.02.2020
Aber sie löst die Haarfesseln von ihrem und ihrer Tochters Haupt und umarmt, mit gelösten Haaren, den Altar: O Isis, du, die du Paraetonium und die Mareotischen Felder und Pharos bewohnst, und den Nil, der sich in sieben Hörner teilt: bringe, ich flehe dich an, Hilfe und heile unsere Furcht.

von aron.i am 01.08.2024
Sie nahm das Haarband sowohl von ihrem eigenen als auch von dem Haar ihrer Tochter, und mit frei wallendem Haar umarmte sie den Altar und sprach: Isis, Hüterin von Paraetonium, der mareotischen Lande und Pharos, und des Nils, der durch seine sieben Arme fließt: Bitte hilf uns und lindere unsere Ängste.

Analyse der Wortformen

aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
capillis
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
colis
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cola: Sieb, Durchschlag, Filter
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
colis: Halm, Stängel
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
complexa
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexare: umarmen, umfassen, umschlingen, einschließen
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
crinalem
crinalis: zum Haar gehörig, für das Haar, im Haar getragen
detrahit
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
digestum
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
digestum: Digesten, Sammlung, Zusammenstellung, Ordnung
digestus: geordnet, eingeteilt, methodisch, wohlgeordnet, verdaut
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fer
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fer: trage!, bringe!
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
isi
ixon: Ixon, eine Vogelart
medere
mederi: heilen, abhelfen, ein Heilmittel verschaffen, ärztlich behandeln
nilum
nilum: Nil (Fluss in Ägypten)
nostroque
que: und, auch, sogar
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
passis
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
precor
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
septem
septem: sieben
sibique
que: und, auch, sogar
timori
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
vittam
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum