Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  169

Mota dea est spissisque ferens e nubibus unam me super iniecit: lustrat caligine tectam amnis et ignarus circum cava nubila quaerit bisque locum, quo me dea texerat, inscius ambit et bis io arethusa vocavit, io arethusa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava827 am 12.01.2022
Die Göttin handelte und riss eine Wolke aus der dichten Masse über mir und warf sie über mich. Der Flussgott suchte mich in der Dunkelheit und, unwissend wo ich war, bewegte er sich um die hohlen Wolken. Zweimal umkreiste er genau den Ort, an dem die Göttin mich verborgen hatte, völlig ahnungslos, und zweimal rief er: O Arethusa, o Arethusa!

von noel964 am 13.03.2022
Die Göttin war bewegt und, eine aus den dichten Wolken bringend, warf sie über mich: Der Fluss durchsucht mich, in Dunkelheit gehüllt, und unwissend sucht er rings um die hohlen Wolken, und zweimal unwissentlich umkreist er den Ort, wo die Göttin mich verborgen hatte, und zweimal rief er io Arethusa, io Arethusa.

Analyse der Wortformen

ambit
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
bis
duo: zwei
bisque
duo: zwei
que: und, auch, sogar
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
cava
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dea: Göttin, weibliche Gottheit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
iniecit
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
inscius
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
io
io: hurra!, he!, o!, ach!
io: hurra!, he!, o!, ach!
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
lustrat
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
nubila
nubilum: Gewölk, Wolke, Trübsal, Dunkelheit
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
spissisque
que: und, auch, sogar
spissus: dicht, dick, gedrängt, kompakt, zähflüssig, trübe, schwer
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tectam
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
texerat
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vocavit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum