Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  030

Hinc gemini fratres broteasque et caestibus ammon invicti, vinci si possent caestibus enses, phinea cecidere manu cererisque sacerdos ampycus albenti velatus tempora vitta, tu quoque, lampetide, non hos adhibendus ad usus, sed qui, pacis opus, citharam cum voce moveres; iussus eras celebrare dapes festumque canendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.9844 am 27.04.2024
Da fielen zwei Brüder, Broteas und Ammon, ungeschlagen im Boxen - obwohl Boxhandschuhe niemals Schwertern gewachsen waren - gefällt von Phineus. Der Priester der Ceres, Ampycus, mit seinem weißen Ritualkopfband, fiel ebenfalls. Und du auch, Lampetides - du warst nicht zum Kämpfen bestimmt, sondern für friedliche Beschäftigungen, deine Leier spielend und singend. Deine Aufgabe war es, bei Festmählern und Feiern aufzutreten.

von hassan.9927 am 10.11.2017
Daher fielen die Zwillingsbrüder Broteas und Ammon, ungeschlagen mit dem Caestus, wären Schwerter durch Caestus besiegbar gewesen, durch Phineus' Hand, und der Priester der Ceres, Ampycus, dessen Schläfen mit weißer Binde verhüllt waren, auch du, Lampetides, nicht für solche Zwecke zu gebrauchen, sondern der du im Werk des Friedens die Zither mit Stimme bewegtest; du warst berufen, Festmahle und Fest mit Gesang zu feiern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibendus
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
albenti
albens: weiß werdend, hell, bleichend, blass
albere: weiß sein, weiß erscheinen, bleich sein, hellfarbig sein, weiß werden, erbleichen
caestibus
caestus: Schlagriemen, Kampfhandschuh, Cestus, Gürtel, Riemen
caestus: Schlagriemen, Kampfhandschuh, Cestus, Gürtel, Riemen
canendo
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cecidere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
celebrare
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cererisque
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
que: und, auch, sogar
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
citharam
cithara: Zither, Lyra, Harfe, Laute, Gitarre
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
enses
ensis: Schwert, Klinge, Degen
eras
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festumque
que: und, auch, sogar
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
fratres
frater: Bruder
gemini
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
invicti
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
moveres
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
phinea
pineus: aus Kiefernholz, von Kiefern, Kiefern-, Fichten-
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tu
tu: du
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
velatus
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
vinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
vitta
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum