Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  102

Distulit ira sitim; neque enim iam filia coei supplicat indignis nec dicere sustinet ultra verba minora dea tollensque ad sidera palmas aeternum stagno dixit vivatis in isto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gerngeschehen :) am 17.11.2015
Der Zorn verdrängte den Durst; Denn die Tochter des Coeus fleht die Unwürdigen weder länger an, noch hält sie sich zurück länger Worte zu sagen, die dem Rang einer Göttin nicht entsprechen und hebt die Hände zu den Sternen und sprach: "Ihr sollt ewig in diesem See leben!"

von aalyiah.926 am 14.10.2022
Ihr Zorn ließ sie ihre Durst vergessen; sie würde diese unwürdigen Menschen nicht mehr anflehen, noch Worte sprechen, die unter ihrer göttlichen Würde waren. Stattdessen erhob sie ihre Hände zum Himmel und erklärte: In diesem Teich sollt ihr für immer verbleiben!

von leona.s am 26.12.2014
Der Zorn verschob den Durst; denn nicht länger fleht die Tochter des Koeus den Unwürdigen an, noch erträgt sie es, weitere Worte zu sprechen, geringer als eine Göttin, und die Hände zu den Sternen erhebend sprach sie: Mögt ihr ewig in diesem Teich leben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeternum
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
coei
conus: Kegel, kegelförmiges Gebilde, Spitze
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
distulit
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
filia
filia: Tochter
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignis
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
palmas
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
stagno
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
supplicat
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vivatis
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vivatus: belebt, lebhaft, lebendig, vital, voller Leben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum