Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  135

Mandabat pariterque suae dabat oscula natae, et lacrimae mites inter mandata cadebant; utque fide pignus dextras utriusque poposcit inter seque datas iunxit natamque nepotemque absentes pro se memori rogat ore salutent; supremumque vale pleno singultibus ore vix dixit timuitque suae praesagia mentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.k am 14.11.2021
Sie gab Anweisungen und ebenso Küsse ihrer Tochter, und sanfte Tränen fielen während der Anweisungen; und als Treuegelöbnis verlangte sie die rechten Hände beider und verband die gegebenen (Hände) zwischen ihnen, Tochter und Enkel, und bittet, dass sie, abwesend, sie auf ihrem Behalf mit besonnenem Mund grüßen; und ein letztes Lebewohl mit einem von Schluchzern erfüllten Mund sprach sie kaum aus und fürchtete die Vorahnungen ihres Geistes.

von maximilian854 am 16.11.2017
Sie gab Anweisungen und küsste gleichzeitig ihre Tochter zum Abschied, während sanfte Tränen während ihrer Abschiedsworte fielen. Sie bat um ihre beider rechte Hände als Treuegelöbnis und verschränkte sie ineinander, bat dann ihre Tochter und ihren Enkel, Grüße zu überbringen, wenn sie fort waren. Sie konnte kaum ein letztes Lebewohl durch ihre Schluchzer flüstern und bangte vor den dunklen Vorahnungen in ihrem Herzen.

Analyse der Wortformen

absentes
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
cadebant
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datas
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dextras
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iunxit
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
mandabat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
memori
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
mites
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
natae
nata: Tochter
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natamque
nata: Tochter
que: und, auch, sogar
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nepotemque
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
que: und, auch, sogar
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
oscula
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
pariterque
que: und, auch, sogar
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pignus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
poposcit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
praesagia
praesagium: Vorahnung, Ahnung, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
salutent
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
singultibus
singultus: Schluchzen, das Schluchzen, Röcheln, der letzte Atemzug
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
timuitque
que: und, auch, sogar
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vale
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum