Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  014

Haud mora, constituunt diversis partibus ambae et gracili geminas intendunt stamine telas: tela iugo vincta est, stamen secernit harundo, inseritur medium radiis subtemen acutis, quod digiti expediunt, atque inter stamina ductum percusso paviunt insecti pectine dentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli9862 am 20.12.2013
Ohne Zögern richten beide an verschiedenen Stellen ein und spannen Zwillingsweben mit feinem Faden: Das Gewebe wird am Balken befestigt, das Schilfrohr trennt die Kettfäden, der Schuss wird in der Mitte mit scharfen Weberschiffchen eingeführt, die die Finger bewegen, und zwischen den Kettfäden gezogen, verdichten die geschlagenen Zähne des eingelegten Kammes.

von alessia849 am 19.05.2015
Ohne Zögern richten beide ihre Webstühle an verschiedenen Stellen ein und spannen feine Gewebe aus. Der Stoff wird am Webbaum befestigt, während das Schaftholz die Fäden auseinanderhält. Sie schießen den Einschlag mit spitzen Weberschiffchen durch die Mitte, ihre Finger arbeiten schnell, und während er durch die Kettfäden gleitet, schlägt der Kamm der Weblade ihn fest in Position.

Analyse der Wortformen

acutis
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
ambae
amb: beide
ambae: beide, beide zusammen, die beiden
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
constituunt
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
digiti
digitus: Finger, Zehe
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expediunt
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
geminas
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
cemos: unbestimmte Pflanze
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
gracili
gracilis: schlank, dünn, zart, anmutig, schmal, gering, dürftig
harundo
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
insecti
insecare: einschneiden, zerschneiden, verwunden, ritzen, gravieren
inseritur
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
intendunt
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iugo
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
paviunt
pavire: schlagen, stoßen, treten, pflastern, ebnen
pectine
pecten: Kamm, Hechel, Harke, Muschel, Jakobsmuschel
percusso
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
radiis
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
secernit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
stamen
stamen: Grundfaden, Faden, Gewebefaden, Staubfaden (Botanik)
stamina
stamen: Grundfaden, Faden, Gewebefaden, Staubfaden (Botanik)
stamine
stamen: Grundfaden, Faden, Gewebefaden, Staubfaden (Botanik)
subtemen
subtemen: Einschlagfaden, Schussfaden, Eintrag
tela
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telas
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
vincta
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum