Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  029

Post ea discedens sucis hecateidos herbae sparsit: et extemplo tristi medicamine tactae defluxere comae, cum quis et naris et aures, fitque caput minimum; toto quoque corpore parva est: in latere exiles digiti pro cruribus haerent, cetera venter habet, de quo tamen illa remittit stamen et antiquas exercet aranea telas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.p am 10.04.2021
Nach diesen Dingen, scheidend, besprengte sie mit Säften der Hekate-Pflanze: und sogleich, berührt von der traurigen Arznei, fielen die Haare ab, mit denen auch die Nase und Ohren, und der Kopf wird sehr klein; am ganzen Körper ist sie klein: an der Seite klammern dünne Finger wie Beine, der Rest ist Bauch, von dem sie dennoch Faden sendet und wie eine Spinne ihre alten Gewebe webt.

von kira979 am 01.01.2022
Danach verließ sie sie, doch zuvor besprengte sie sie mit dem Saft von Hekates Kräutern. Beim unmittelbaren Kontakt mit dem schrecklichen Gebräu fielen Arachnes Haare aus, zusammen mit ihrer Nase und ihren Ohren. Ihr Kopf schrumpfte winzig, und ihr ganzer Körper wurde klein. Dürre Finger wuchsen an ihren Seiten anstelle von Beinen, während ihr Bauch den Rest ihres Körpers einnahm. Aus ihm produziert sie noch immer Faden, und als Spinne setzt sie ihr altes Handwerk des Webens fort.

Analyse der Wortformen

antiquas
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
aranea
aranea: Spinne, Spinnwebe, Spinnennetz
araneus: Spinnen-, die Spinne betreffend, spinnenartig, Spinne, Spinnwebe
araneum: Spinnweben, Spinnennetz, Spinngewebe
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
comae
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cruribus
crus: Bein, Unterschenkel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defluxere
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
digiti
digitus: Finger, Zehe
discedens
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercet
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exiles
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fitque
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
que: und, auch, sogar
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haerent
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
herbae
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
medicamine
medicamen: Heilmittel, Medikament, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
naris
naris: Nasenloch, Nase
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remittit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sparsit
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
stamen
stamen: Grundfaden, Faden, Gewebefaden, Staubfaden (Botanik)
sucis
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sugere: saugen, aussaugen, aufsaugen, entziehen
tactae
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
telas
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tristi
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
venter
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum