Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  157

Concita per silvas turba comitante suarum terribilis procne furiisque agitata doloris, bacche, tuas simulat: venit ad stabula avia tandem exululatque euhoeque sonat portasque refringit germanamque rapit raptaeque insignia bacchi induit et vultus hederarum frondibus abdit attonitamque trahens intra sua moenia ducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.869 am 04.12.2015
Die schreckliche Procne, von einer Schar ihrer Frauen durch die Wälder begleitet und von den Furien des Schmerzes getrieben, ahmt deine Riten nach, Bacchus: Sie gelangt endlich zu den abgelegenen Ställen und heult und ruft euhoe und zerbricht die Tore und ergreift ihre Schwester und legt der Ergriffenen die Abzeichen des Bacchus an und verbirgt ihr Gesicht mit Efeublättern und schleppt die Erschütterte in ihre Mauern.

von mica.9837 am 03.04.2015
Procne, in einem schrecklichen Zustand und von Trauer wahnsinnig getrieben, stürmte durch den Wald mit einer Schar von Frauen, die vorgaben, die Bacchus-Riten zu feiern. Schließlich erreichte sie die abgelegenen Ställe, wo sie die bakchantischen Schreie ausstieß und die Tore einschlug. Sie packte ihre Schwester, kleidete sie in die religiösen Symbole des Bacchus, verbarg ihr Gesicht mit Efeublättern und schleifte sie, noch immer schockiert, in ihre Festung.

Analyse der Wortformen

abdit
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agitata
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agitatus: aufgeregt, unruhig, getrieben, lebhaft, bewegt, Aufregung, Unruhe, Bewegung
attonitamque
que: und, auch, sogar
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
avia
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
bacche
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
bacchi
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
comitante
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euhoeque
euhoe: Euhoe, Freudengeschrei (besonders von Bacchanten gebraucht)
que: und, auch, sogar
exululatque
exululare: aufheulen, heulen, schreien, laut klagen, jammern
que: und, auch, sogar
frondibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
furiisque
que: und, auch, sogar
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
germanamque
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
que: und, auch, sogar
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
hederarum
hedera: Efeu
induit
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portasque
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
que: und, auch, sogar
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
rapit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptaeque
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
refringit
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
simulat
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
sonat
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
stabula
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
stabulare: ställen, unterbringen, einpferchen, im Stall halten
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
terribilis
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
trahens
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum