Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  133

Concidere infelix validos miratur arator inter opus tauros medioque recumbere sulco; lanigeris gregibus balatus dantibus aegros sponte sua lanaeque cadunt et corpora tabent; acer equus quondam magnaeque in pulvere famae degenerat palmas veterumque oblitus honorum ad praesepe gemit leto moriturus inerti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.864 am 15.01.2021
Der unglückliche Pflüger staunt die starken Stiere an, wie sie während der Arbeit zusammenbrechen und sich mitten in der Furche niederlegen; den wollbehangenen Herden, die kränkliche Blöken ausstoßen, fallen von selbst ihre Wolle und ihre Körper schwinden dahin; das einst ruhmreiche Pferd, das im Staub große Ehren hatte, entartet von seinen Siegen und vergisst seiner alten Ehren, stöhnt an der Krippe, dem müßigen Tod entgegengehend.

von hendrik.l am 14.10.2013
Der verzweifelte Bauer beobachtet ungläubig, wie seine starken Stiere während der Feldarbeit zusammenbrechen und mitten in der Furche niederfallen. Seine Schafe geben kränkliche Blöken von sich, während ihre Wolle von selbst abfällt und ihre Körper dahinwelken. Das einst im Rennarena berühmte Pferd verliert seinen früheren Ruhm und, seine vergangenen Siege vergessend, liegt es stöhnend in seinem Stall und wartet auf einen ruhmlosen Tod.

Analyse der Wortformen

acer
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegros
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
arator
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
balatus
balatus: Blöken, Geblöke
balare: blöken, schreien (von Schafen)
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
concidere
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dantibus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
degenerat
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
equus
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gemit
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
gregibus
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inerti
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lanaeque
lana: Wolle, Vlies
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
lanigeris
laniger: Wolle tragend, wolltragend, bewollt, Wolle tragendes Tier, Schaf, Widder
leto
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letare: erfreuen, frohlocken, sich freuen
magnaeque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
medioque
que: und, auch, sogar
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
moriturus
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
palmas
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
praesepe
praesepe: Krippe, Stall, Bienenkorb, Behausung, Wohnung
praesepes: Krippe, Stall, Bienenkorb
pulvere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
recumbere
recumbere: sich zurücklehnen, sich lagern, sich niederlegen, zu Tisch liegen
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sulco
sulcus: Furche, Ackerfurche, Graben, Rinne, Runzel
sulcare: furchen, pflügen, aufreißen, durchfurchen, mit dem Schiff durchfahren
tabent
tabere: schmelzen, vergehen, dahinschwinden, verfallen, verrotten
tauros
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
validos
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
veterumque
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum