Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  204

Illa levi velox superabat retia saltu summaque transibat postarum lina plagarum: copula detrahitur canibus, quas illa sequentes effugit et coetum non segnior alite ludit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.v am 19.11.2016
Sie sprang mühelos über die Netze und schwang sich behände über die Seile der Fallen. Als die Hunde losgelassen wurden, um sie zu jagen, entkam sie ihrer Verfolgung und überlistete, schneller als jeder Vogel, die ganze Meute.

von fabienne.p am 03.06.2024
Sie überwand mit leichtem Sprung die Netze und durchquerte die höchsten Seile der Fallen: Die Leine wird von den Hunden gelöst, denen sie, vor ihnen fliehend, entkommt und, nicht langsamer als ein Vogel, den Rudel täuscht.

Analyse der Wortformen

alite
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
coetum
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
copula
copula: Band, Fessel, Verbindung, Bindung, Klammer, Seil, grammatische Kopula
copulare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, koppeln
detrahitur
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
levi
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
lina
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
ludit
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plagarum
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
postarum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retia
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
segnior
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sequentes
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
summaque
que: und, auch, sogar
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
superabat
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
transibat
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
velox
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum