Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  040

Deriguere metu minyae; subit ille nec ignes sentit anhelatos tantum medicamina possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.959 am 23.09.2014
Die Argonauten erstarrten vor Schrecken, als er sich näherte, doch er spürte nichts von dem feurigen Atem - so groß war die Kraft der Tränke.

von matilda.y am 09.12.2014
Die Minyäer erstarrten vor Furcht; er nähert sich und spürt die ausgehauchten Feuer nicht - so viel vermögen die Heilmittel.

Analyse der Wortformen

anhelatos
anhelare: keuchen, schnaufen, schwer atmen, außer Atem sein, sich abmühen, sich sehnen nach
deriguere
derigescere: völlig erstarren, steif werden, gefühllos werden, erstarren
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
medicamina
medicamen: Heilmittel, Medikament, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
minyae
minyae: Minyer (Einwohner von Orchomenus in Böotien)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum