Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  041

Pendulaque audaci mulcet palearia dextra suppositosque iugo pondus grave cogit aratri ducere et insuetum ferro proscindere campum: mirantur colchi, minyae clamoribus augent adiciuntque animos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.908 am 23.06.2021
Und die hängenden Hautlappen streicht er mit kühner rechter Hand, und jene, die unter dem Joch sind, zwingt er, das schwere Gewicht des Pfluges zu ziehen und das ungewohnte Feld mit Eisen zu durchschneiden: Die Kolcher staunen, die Minyäer erhöhen mit Rufen und fügen Mut hinzu.

von jolina938 am 16.06.2017
Er streicht kühn ihre hängenden Hautlappen und zwingt die gespannten Stiere, den schweren Pflug zu ziehen und das unbearbeitete Feld mit der eisernen Klinge zu durchbrechen: Die Kolcher staunen, während die Minyer ihn mit Rufen anfeuern und seinen Mut steigern.

Analyse der Wortformen

adiciuntque
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
que: und, auch, sogar
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aratri
arater: Pflug
aratrum: Pflug
aratri: Pflug
audaci
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
augent
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
insuetum
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
iugo
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
minyae
minyae: Minyer (Einwohner von Orchomenus in Böotien)
mirantur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mulcet
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
palearia
palear: Wamme, Kehllappen (bei Tieren)
pendulaque
que: und, auch, sogar
pendulus: hängend, schwebend, unsicher, schwankend, zögernd, Pendel, hängendes Objekt
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
proscindere
proscindere: aufreißen, aufpflügen, zerstören, verletzen
suppositosque
que: und, auch, sogar
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum