Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  070

Has ubi verbenis silvaque incinxit agresti, haud procul egesta scrobibus tellure duabus sacra facit cultrosque in guttura velleris atri conicit et patulas perfundit sanguine fossas; tum super invergens liquidi carchesia mellis alteraque invergens tepidi carchesia lactis, verba simul fudit terrenaque numina civit umbrarumque rogat rapta cum coniuge regem, ne properent artus anima fraudare senili.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.f am 01.03.2017
Als er diese mit heiligen Kräutern und wildem Laub umgeben hatte, nicht weit entfernt, nachdem er die Erde in zwei Löchern ausgehoben, vollzieht er heilige Riten und wirft Messer in die Kehle eines schwarzfaserigen [Schafes] und gießt Blut in die weiten Gräben; dann, indem er Becher mit flüssigem Honig ausgießt und andere Becher mit warmem Milch ausgießt, sprach er gleichzeitig Worte und rief die irdischen göttlichen Mächte herbei und bittet den Herrn der Schatten mit seiner geraubten Gattin, nicht eilig die Glieder des Greisenalters der Lebenskraft zu berauben.

von alex928 am 24.10.2016
Nachdem er das Gebiet mit heiligen Kräutern und wilden Zweigen umgeben hatte, grub er zwei Löcher in der Nähe aus und begann das Ritual. Er schnitt einem schwarzen Schaf die Kehle durch und ließ dessen Blut in die breiten Gräben fließen. Dann goss er Opfergaben von flüssigem Honig und warmem Milch darüber. Während er dies tat, sprach er sein Gebet und rief die Götter der Erde an, inständig den König der Unterwelt und seine geraubte Braut flehend, das Leben dieser altersschwachen Glieder nicht zu schnell zu nehmen.

Analyse der Wortformen

agresti
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
alteraque
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
que: und, auch, sogar
anima
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atri
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
carchesia
carchesium: Carchesium (eine Art Trinkbecher), Trinkgefäß, Becher
carchesium: Carchesium (eine Art Trinkbecher), Trinkgefäß, Becher
civit
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
conicit
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
cultrosque
culter: Messer, Schlachtmesser, Opfermesser, Dolch, Schwert
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duabus
duo: zwei
egesta
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fraudare
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
fudit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
guttura
guttur: Gurgel, Kehle, Hals, Schlund
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incinxit
incingere: umgürten, gürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten
invergens
invergere: daraufgießen, hineingießen, schleudern gegen, umkehren
invergere: daraufgießen, hineingießen, schleudern gegen, umkehren
lactis
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
liquidi
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
mellis
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
patulas
patulus: offenstehend, weit geöffnet, klaffend, ausladend, breit, geräumig, weitläufig
perfundit
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
properent
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
rapta
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
regem
rex: König, Herrscher, Regent
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
scrobibus
scrobis: Grube, Graben, Loch, Erdloch
senili
senilis: greisenhaft, altersschwach, zum Alter gehörig, senil, bejahrt, gealtert
silvaque
que: und, auch, sogar
silva: Wald, Forst, Gehölz
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tepidi
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
terrenaque
que: und, auch, sogar
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umbrarumque
que: und, auch, sogar
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
velleris
vellus: Vlies, Wolle, Fell, Tierhaut
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbenis
verbena: Eisenkraut, Zweig, Reis, grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum