Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  073

Diffugiunt iussi; passis medea capillis bacchantum ritu flagrantis circuit aras multifidasque faces in fossa sanguinis atra tinguit et infectas geminis accendit in aris terque senem flamma, ter aqua, ter sulphure lustrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.c am 16.07.2021
Auf ihren Befehl fliehen sie alle. Medea, mit wildem, fließendem Haar wie eine Bachantin, umkreist die lodernden Altäre. Sie taucht ihre gespaltenen Fackeln in den dunklen, blutgefüllten Graben, entzündet sie an den Zwillingsaltären und reinigt den Greis jeweils dreimal mit Flamme, Wasser und Schwefel.

von julius.851 am 06.03.2018
Sie zerstreuen sich, nach Befehl; Medea, mit gelöstem Haar, im Stil der Bacchantinnen umkreist die brennenden Altäre und taucht die vielfach gespaltenen Fackeln in den schwarzen Bluttrog und entzündet die befleckten [Fackeln] auf den Zwillingsaltären und reinigt den Greis dreimal mit Flamme, dreimal mit Wasser, dreimal mit Schwefel.

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
atra
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
bacchantum
bacchans: Bacchantin, Anhängerin des Bacchus, Verehrerin des Bacchus
capillis
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
circuit
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
diffugiunt
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
flagrantis
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
geminis
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infectas
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lustrat
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
medea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
multifidasque
multifidus: vielgespalten, mehrfach gespalten, in viele Teile geteilt
que: und, auch, sogar
passis
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
ritu
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sulphure
sulphur: Schwefel
ter
ter: dreimal
tres: drei
ter: dreimal
tres: drei
terque
que: und, auch, sogar
ter: dreimal
tres: drei
tinguit
tinguere: benetzen, befeuchten, eintauchen, tränken, färben, tönen, bemalen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum