Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  077

Ecce vetus calido versatus stipes aeno fit viridis primo nec longo tempore frondes induit et subito gravidis oneratur olivis: at quacumque cavo spumas eiecit aeno ignis et in terram guttae cecidere calentes, vernat humus, floresque et mollia pabula surgunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.919 am 23.11.2013
Schau! Ein alter Holzpfahl, in einem heißen bronzenen Kessel gerührt, wird zunächst grün, sprießt dann schnell Blätter und wird plötzlich schwer von reifen Oliven. Und überall, wo das Feuer Schaum aus dem hohlen Kessel wirft und heiße Tropfen auf den Boden fallen, bricht die Erde in Frühling aus, mit Blumen und zarten Pflanzen, die emporwachsen.

von nicole.f am 09.07.2018
Schau, ein alter Pfahl, in einem heißen Bronzekessel gewendet, wird zunächst grün und trägt nicht lange danach Blätter und ist plötzlich schwer von Oliven beladen: Wo aber das Feuer Schaum aus dem hohlen Bronzekessel geworfen und heiße Tropfen zur Erde fallen ließ, wird der Boden frühlingshaft, und Blumen und weiches Futter erheben sich.

Analyse der Wortformen

aeno
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
calentes
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
calido
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
cavo
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cecidere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
eiecit
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
floresque
que: und, auch, sogar
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
frondes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
gravidis
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
guttae
gutta: Tropfen, Fleck, Tupfen, Tröpfchen, geringe Menge
humus
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induit
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
olivis
oliva: Olive, Olivenbaum, Ölzweig
olivum: Olivenöl
oneratur
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
pabula
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quacumque
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
spumas
spuma: Schaum, Gischt, Geifer
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
stipes
stipes: Pfahl, Pfosten, Strunk, Baumstamm, Knüppel, Dummkopf
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
stips: Beitrag, Spende, Almosen, Opfergabe, Gabe, kleine Münze, Zahlung
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
surgunt
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vernat
vernare: frühlingshaft werden, blühen, grünen, sprießen
versatus
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
viridis
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum